
G20 GERMANY 2017
Treffen der Arbeits- und Beschäftigungsminister
14.-18. Mai 2017: Die Welt und meder. waren zu Gast in Bad Neuenahr. Auf Einladung von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles trafen sich die G20-Arbeits- und Beschäftigungsminister/innen in Neuenahr-Ahrweiler, Rheinland-Pfalz. > mehr
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Abschlussveranstaltung
Arbeiten 4.0
29. November 2016: Mit der Abschlusskonferenz zu dem Dialogprozess Arbeiten 4.0 setzte meder. die Vorstellung des Weißbuches für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und rund 800 Gäste in Szene. Die Presseresonanz war beachtlich: Vertreter/innen bedeutender Medien von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über Deutschlandfunk bis zum Handelsblatt nahmen teil. > mehr
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

meder. dreifach mit BiSS
10. und 11. November 2016: meder. setzte zum dritten Mal in Folge die BiSS-Jahrestagung um – nach Köln und Weimar war der Treffpunkt 2016 im Congress Center Rosengarten in Mannheim. Mit einem Programm, das dem Titel „Bildung durch Sprache und Schrift“ alle Ehre macht. > mehr
Universität zu Köln

meder. beteiligt
23. und 24. November 2015: Zum dritten Mal finden die Inklusionstage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) statt – zum dritten Mal führt meder. Regie. > mehr
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

meder. eröffnet Futurale
5. November 2015 im Kino Arsenal Berlin: Film ab! Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zeigt mit dem Filmfestival Futurale, was Arbeiten 4.0 heißen kann, und meder. führte bei der Festivaleröffnung die Regie. > mehr
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

meder. ausgezeichnet
3. November 2015: Besonders Engagement verdient einen besonderen Rahmen. Bundesministerin Andrea Nahles überreichte das Bundesverdienstkreuz an zwölf Ehrenamtliche, und meder. machte die Ehrung zu einer feierlichen Veranstaltung. > mehr
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

meder. international
10./11. März 2015: Die zweitägige G7-Stakeholder-Konferenz unter der deutschen G7-Präsidentschaft setzte einen deutlichen Schwerpunkt: „Gute Arbeit weltweit durch nachhaltige Lieferketten fördern“. meder. übernahm die Bühnenregie und sorgte durch ein gelungenes Bühnenbild für ein schlüssiges Gesicht der Veranstaltung. > mehr
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

meder. dokumentiert
Eine große Tagung beschert im besten Fall viele wertvolle Ergebnisse – die auch ansprechend dokumentiert werden sollten! Mit der Dokumentation zu den Inklusionstagen 2014 hat meder. eine Publikation erstellt, die durch Text und Bild besticht. > mehr
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

meder. für Menschenrechte
6. Mai 2015: Die Bundesregierung erarbeitet einen Nationalen Aktionsplan für Wirtschaft und Menschenrechte. meder. sorgt dafür, dass die internationale Plenumskonferenz im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) dem Thema den richtigen Rahmen gab. > mehr
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

meder. für Wandel
26. Januar 2015: Die Hans-Böckler-Stiftung, das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB, bezieht deutlich Position zum Diskurs über den Wandel der Arbeit und lud zu einem hochkarätigen Austausch in das politische Berlin ein. 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien folgten der Einladung zu „Vorsicht Arbeit! Zukunft beschäftigt uns.“ in das Berliner ewerk. > mehr
Hans-Böckler-Stiftung / A&B One Kommunikationsagentur GmbH

meder. bringt Schulen in die Medien
6. Januar 2015: Wenn das Auswärtige Amt und die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen sieben deutsche Schulen aus der ganzen Welt in Berlin prämieren, dann sollte die Öffentlichkeit davon erfahren. meder. übernahm die mediale Begleitung für die beiden Wettbewerbe zu den Themen Inklusion und berufliche Bildung, an dem 140 Deutsche Auslandsschulen aus 71 Ländern aller Kontinente teilnehmen konnten. > mehr
Auswärtiges Amt / Zentralstelle für das Auslandsschulwesen

meder. für Wege in gute Arbeit
2. Dezember 2014: Fünf Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention heißt es für viele Akteure, diese konsequent im eigenen Wirkungsrahmen umzusetzen. Die Fachveranstaltung „Wege in gute Arbeit – Zukunft der Berufsbildungswerke“, zu der das Bundesministerium für Arbeit und Soziales zusammen mit der Bundesagentur für Arbeit eingeladen hatte, sollte diesen Prozess in den Berufsbildungswerken näher beleuchten. Den Rahmen dafür gestaltete meder. > mehr
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

meder. talkt
1. Dezember 2014: Fachkräfte mit Behinderung – Risiken, Chancen, Gewinn? – das fragte Verena Bentele, Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, ihre Gäste in der AXICA am Pariser Platz. > mehr
Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen

meder. inklusive Sport
26. November 2014: Inklusion im Sport als eigenes Bühnenformat innerhalb der Inklusionstage 2014 – mit Sportlerinnen und Sportlern, die nicht nur von inklusiven Angeboten profitieren, sondern die Dinge selbst vorangebracht haben. > mehr
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

meder. tagt in allen Formaten
24.-26. November 2014: Mit den Inklusionstagen 2014 setzt meder. für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fünf Fachveranstaltungen in drei Tagen um. > mehr
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

meder. tagt mit BiSS
20./21. November 2014: Die Universität zu Köln und die Humboldt-Universität Berlin luden zur ersten Jahrestagung von BiSS – Bildung durch Sprache und Schrift. meder. sorgte mit einer reibungslosen Veranstaltung in einer Industrie-Location für eine anspruchsvolle Tagung mit ungewöhnlichem Setting. > mehr
Universität zu Köln

meder. für CSR im Mittelstand
6. November 2014: „Gesellschaftliche Verantwortung als Chance für den Mittelstand“ – unter diesem Motto stand die Fachveranstaltung im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Als Rahmenagentur setzte meder. das Symposium in den Räumen des Ministeriums um. > mehr
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

meder. zum Dritten
8. Juli 2014: Das Deutschlandstipendium feiert seinen dritten Geburtstag. Und meder. sorgt für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung – zum dritten Mal in Folge. > mehr
Bundesministerium für Bildung und Forschung / A&B One Kommunikationsagentur GmbH

meder. mit BiSS
26./27. Mai 2014: Das fünfjährige Forschungs- und Entwicklungsprogramm „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) startet mit einer zweitägigen Auftaktveranstaltung im Berliner Café Moskau. > mehr
Universität zu Köln

meder. arbeitet inklusiv
27. September 2012: Auftaktveranstaltung und deutschlandweite Konferenzreihe „Unternehmen inklusive Arbeit – Mehrwert durch Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen“ in Berlin, Bochum, Karlsruhe, Bautzen und Augsburg von September 2012 bis Juli 2013. > mehr
Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen

meder. für Alphabetisierung
Seit Oktober 2012: Unter dem Titel „Lesen & Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt“ hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Veranstaltungsreihe zur bundesweiten Informationsoffensive zur Alphabetisierung und Grundbildung > mehr
Bundesministerium für Bildung und Forschung /
A&B One Kommunikationsagentur GmbH

meder. ehrt
10. April 2013: Millionen Menschen engagieren sich aus tiefer Überzeugung in ihrem beruflichen oder privaten Umfeld. Für ihr vorbildhaftes Engagement überreichte Bundesministerin Ursula von der Leyen auf der Preisverleihung vor 200 geladenen Gästen... > mehr
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

meder. für Austausch zu Werkverträgen
11. März 2013: Die aktuelle öffentliche Diskussion über Gebrauch und Missbrauch von Werkverträgen war Anlass für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, zu einem öffentlichen Austausch mit rund 200 Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Recht und Politik nach Berlin einzuladen. > mehr
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

meder. bilanziert
29. Mai 2013: Auf der zweiten Jahresveranstaltung zum Deutschlandstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung stand die ideelle Förderung des Stipendienprogramms im Mittelpunkt der Diskussionen. > mehr
Bundesministerium für Bildung und Forschung /
A&B One Kommunikationsagentur GmbH

meder. macht es zum Thema
29. Januar 2013: Bedingt durch den Wandel der modernen Arbeitswelt gewinnt die psychische Gesundheit immer mehr an Bedeutung. Stress am Arbeitsplatz kann krank machen, und dies ist längst kein Randthema mehr > mehr
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

meder. für Aufstiegsfortbildung
20. März 2013: Jährlich absolvieren rund 122.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine Aufstiegsfortbildung. Im Mittelpunkt der Fachtagung zur Aufstiegsfortbildung im dbb forum berlin > mehr
Bundesministerium für Bildung und Forschung /
A&B One Kommunikationsagentur GmbH

meder. tagt inklusiv
28./29. Mai 2013: Die Inklusionstage 2013 dienten als Plattform, um zum Ende der Legislaturperiode, mit ca. 250 relevanten Akteurinnen und Akteuren der Behindertenpolitik, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Vertreterinnen und Vertretern von Behindertenverbänden und mit Interessierten aus der Zivilgesellschaft über die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft zu diskutieren. > mehr
Bundesministerium für Arbeit und Soziales